Praxis

Die September Ausgabe der IG Kultur Steiermark Kulturradio Sendung. Diesmal mit einem ausführlichen Studiogespräch mit Malik Sharif, dem neuen Geschäftsführer von Radio Helsinki (Graz).
Unter dem Motto „Kulturarbeiter*innen vereinigt euch“ gelang 1998 die Initiierung eines Projektes zur Förderung von Arbeit im kulturellen Sektor, das bis heute besteht, da sich weder sozialpolitische noch arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen zum Besseren verändert haben.
Die Juni Ausgabe des IG Kultur Steiermark Kulturradio. Diesmal mit einem ausführlichen Gespräch mit dem Grazer Kulturamtsleiter Michael Grossman.
Workshop zur Förderantragsstellung beim Land Steiermark mit Mag.a Silvia Fischer. Mit besonderen Augenmerk auf das neue Online Formular.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft alle Vereine unabhängig von ihrer Größe. Es werden neue Transparenz- und Dokumentationspflichten vorgeschrieben, die mitunter langwierige Vorbereitungen erfordern.
Wie jeden Monat gibt es auf Radio Helsinki (Graz) kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal mit weiteren Mitschnitten der Veranstaltung "Kulturräume sichern".
Wie jeden Monat gibt es auf Radio Helsinki (Graz) kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal u.a. mit Mitschnitten der Veranstaltung "Kulturräume sichern".
Die EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft alle Vereine unabhängig von ihrer Größe. Es werden neue Transparenz- und Dokumentationspflichten vorgeschrieben, die mitunter langwierige Vorbereitungen erfordern. Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung können hohe Geldstrafen nach sich ziehen. Montag, 29.1.2018, 13:30 Uhr – 17:00 Uhr, Wien 1060, Gumpendorferstraße 63b, Bürogemeinschaft 1. Stock.
Frau im Park Herbst_H_Rabl Einladung zum 1. Arbeitstreffen "Kultur am Land" am Donnerstag 21.9.2017 in Gleisdorf!
Anfang 2015 erhielt der KünstlerInnen-Sozialversicherungsfonds (KSVF) eine zusätzliche Aufgabe: die Einrichtung eines Unterstützungsfonds für KünstlerInnen in Not.
Im Jahr 2015 begann die IG Kultur Steiermark eine Gesprächsreihe mit VertreterInnen der Parteien im Landtag zur Verbesserung der Situation der steirischen Kulturinitiativen. Ein wichtiger Punkt dabei war eine Novellierung des Veranstaltungsgesetzes, um Ausnahmeregelungen für Kulturinitiativen zu erreichen. Nach einer Vielzahl von Lobbying-Gesprächen ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen!
Kulturarbeit ist kein Honigschlecken! Wir helfen weiter und kochen auf!