Praxis

Die Juli Ausgabe des IG Kultur Steiermark Kulturradio beschäftigt sich zum dritten Mal mit der Frage, welche Faktoren und strukturellen Änderungen es braucht um eine nachhaltige Kulturarbeit zu entwicklen.
Die März Ausgabe der IG Kultur Steiermark Kulturradio Sendung. Diesmal mit einem Live-Gespräch mit Andrea Rohrbacher, Kulturlotsin in der Steiermark.
Die Februar Ausgabe der IG Kultur Steiermark Kulturradio Sendung. Zum zweiten Mal mit einem Studiogespräch zum Thema „Slow down Kulturarbeit?“.
Die Jänner Ausgabe der IG Kultur Steiermark Kulturradio Sendung. Diesmal mit einem ausführlichen Gespräch mit Christian Mayer, Programmmanager Kulturjahr 2020 über Ausschreibung, Ziele, Inhalte und vieles mehr.
Die November Ausgabe der IG Kultur Steiermark Kulturradio Sendung. Diesmal mit der Vorstellung des Projektes "Kultur schafft Arbeit"
Die Oktober Ausgabe der IG Kultur Steiermark Kulturradio Sendung. Diesmal mit einem ausführlichen Studiogespräch zum Thema „Slow down Kulturarbeit?“.
Wann beginnt eine Pflichtversicherung in der SVA, was kostet sie und welche Leistungen umfasst sie? Was ist ein Lückenschluss, und wie steht es um Tantiemen? Wie beende oder unterbreche ich eigentlich eine Pflichtversicherung? Wie kann ich einen Zuschuss zu den Sozialversicherungs-beiträgen erhalten, obwohl ich nicht über die geforderte Einkommensuntergrenze aus künstlerischen Tätigkeiten komme?
Die September Ausgabe der IG Kultur Steiermark Kulturradio Sendung. Diesmal mit einem ausführlichen Studiogespräch mit Malik Sharif, dem neuen Geschäftsführer von Radio Helsinki (Graz).
Unter dem Motto „Kulturarbeiter*innen vereinigt euch“ gelang 1998 die Initiierung eines Projektes zur Förderung von Arbeit im kulturellen Sektor, das bis heute besteht, da sich weder sozialpolitische noch arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen zum Besseren verändert haben.
Die Juni Ausgabe des IG Kultur Steiermark Kulturradio. Diesmal mit einem ausführlichen Gespräch mit dem Grazer Kulturamtsleiter Michael Grossman.
Workshop zur Förderantragsstellung beim Land Steiermark mit Mag.a Silvia Fischer. Mit besonderen Augenmerk auf das neue Online Formular.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft alle Vereine unabhängig von ihrer Größe. Es werden neue Transparenz- und Dokumentationspflichten vorgeschrieben, die mitunter langwierige Vorbereitungen erfordern.