Praxis

Das aktuelle Kulturradio der IG Kultur Steiermark. DIe Herausforderungen im kulturellen Feld sind Umfangreich: Fehlende Planbarkeit, fehlende Unterstützung, Einnahmenausfälle uvm. Wie geht es den Kulturinitiativen in der Krise?
Wir laden alle betroffenen Kulturvereine, Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen ein mit uns Kontakt aufzunehmen.
Hier findet ihr ein Überblick über alle bislang bekannten Maßnahmen des Landes Steiermark und der Stadt Graz, um akute Notlagen von Kulturvereinen sowie Künstler*innen- und Kulturarbeiter*innen abzumildern.
Gemeinnützige Kulturvereine und GmbHs sowie Non-Profit-Organisationen mit Beschäftigten haben mit dem COVID-19 Kurzarbeitmodell die Möglichkeit, bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten die Normalarbeitszeit (und in Folge das Arbeitsentgelt) vorübergehend herabzusetzen. Ziel von Kurzarbeit ist es, die Arbeitskosten temporär zu reduzieren und gleichzeitig die Beschäftigten zu halten.
(c) Christian Koschar / KI Kürbis Aktuelle kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal mit einer weiteren Live-Diskussion zum Thema Kulturarbeit in der Region.
Freizeit trifft Kunst, Nick Mangafas - Kultur-Transfair Kunst und Kultur können nachweislich Gesundheit und Wohlbefinden steigern. Nur leider haben nicht alle Menschen gleichermaßen Zugang dazu. Ein Plädoyer für Kunst und Kultur für alle.
In Kooperation mit den lokalen Kulturinitiativen bietet die IG Kultur Steiermark Fair Pay-Infoveranstaltungen in den steirischen Regionen an.
Aktuelle kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal u.a. mit einer Live-Diskussion zum Thema Kulturarbeit in der Region.
Die IG Kultur Steiermark bietet gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Graz einen kostenlosen Workshop zu den Förder-Abrechnungsmodalitäten an.
Aktuelle kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal u.a. mit einer Zusammenfassung der bisherigen Sendungen zum Thema „Slow Down Kulturarbeit“. Was braucht es um eine nachhaltige Kulturarbeit zu verwirklichen? Was muss kulturpolitisch passieren? Was können die Kulturschaffenden selbst tun?
Was fördert das Land? Was ist bei einem Finanzplan zu beachten? Wie wird entschieden? Workshop zur Erstellung von Finanzplänen für die Einreichung beim Land Steiermark mit Mag.a Silvia Fischer am 27. November 2019 um 14 Uhr | Kultur in Graz. Teilnahme kostenlos.
Aktuelle kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal u.a. mit einem ausführlichen Gespräch mit Helene Schnitzer, Geschäftsführerin der Tiroler Kulturinitiativen – der IG Kultur Landesorganisation in Tirol. Es geht um Kulturarbeit in der Region, Probleme, notwendige Maßnahmen und Forderungen an die Kulturpolitik.