International

Foto von Engin Yapici auf Unsplash Ihr habt eine Projektidee, die sich gut für eine EU-Förderung eigenen würde, aber euch schrecken die Anforderungen ab? Ihr seid unsicher, welche EU-Förderschiene für eure Idee passend ist? Ihr habt noch keine Erfahrung mit EU-Einreichungen und bräuchtet Unterstützung in der Antragstellung? Dann bewerbt euch für das Incubator 2025 Programm – dem Mentoringprogramm für Kulturinitiativen zur Entwicklung erfolgreicher EU-Projekteinreichungen, inkl. Intensivtraining in Istanbul/Türkei.
Menschen im Park vor einem Insektenhotel, Zukunftsvision für die Kulturarbeit?  (c) Taisiia Zhebryk "Nachhaltiger, sozial gerechter Wandel" ist das neue Credo, das auch auf EU-Ebene immer stärker eingefordert wird. Aber wie diesen in der tagtäglichen Kulturarbeit umsetzen, wenn die strukturellen und systemischen Herausforderungen immer zahlreicher werden? Schließt euch einem europaweiten Austausch zwischen Kulturinitiativen an, um gemeinsam konkrete Ideen und Praxen für einen nachhaltigen Wandel zu erarbeiten! Teilt eure Erfahrungen und "Good Practices" aus der Kulturarbeit – eure Perspektiven sind ein wichtiger Beitrag! Online am 11. Februar von 10-13 Uhr, Anmeldung erforderlich.
Offene Zugänge zu Kunst und Kultur sind nicht nur für das Publikum wichtig, auch und insbesondere Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen benötigen Weiterbildung und Inspiration für ihr professionelles Arbeiten. Gemeinsam mit 12 Vorarlberger Museen und Kunsträumen konnten wir erwirken, dass Besitzer:innen des Internationalen Künstler:innenausweises freien Eintritt erhalten.
<meta charset="UTF-8" /Ihr habt eine Projektidee, die sich gut für eine EU-Förderung eigenen würde – aber euch schrecken die Anforderungen ab? Ihr seid unsicher, welche EU-Förderschiene für eure Idee passend ist? Ihr habt noch keine Erfahrung mit EU-Einreichungen und bräuchtet Unterstützung in der Antragstellung? Dann bewerbt euch für das Incubator 2024 Programm – dem Mentoringprogramm für Kulturinitiativen zur Entwicklung erfolgreicher EU-Projekteinreichungen, inkl. Intensivtraining in Valetta/Malta.</p
Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark, die CERV-Kontaktstelle im Bundeskanzleramt und die IG Kultur Steiermark laden zu einer Lunch Lecture zum Programm „CERV" ein. Am Montag, 15. Mai 2023 um 13 Uhr, online.
Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark, der Creative Europe Desk Austria im BMKÖS, das Goethe-Institut und die IG Kultur Steiermark luden zu einer Lunch Lecture zum Programm „Culture Moves Europe" ein. Am 30. März 2023 um 12 Uhr, online.
Diese Veranstaltung wurde krankheitsbedingt vom 30. März auf Mittwoch, 11. Mai 2022 verschoben. Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark und die IG Kultur Steiermark laden im Rahmen des Aktionsfeldes Kultur International zur Diskussion Gender Equality im Kulturbereich ein. Am Mittwoch, 11. Mai 2022, 13.00 bis 15.00 Uhr, online.