Praxis

Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark, Tourismusverband Schladming-Dachstein und die IG Kultur Steiermark laden zur Informationsveranstaltung Kulturförderungen ein. Am am Mittwoch, 10. Jänner 2024, um 14.00 Uhr im CCW Stainach.
In der Dezember Ausgabe des Kulturradios hört ihr eine Diskussionsrunde zur Klimakrise, aufgenommen in der QL Galerie Graz im Rahmen einer Ausstellung von Bernhard Wolf sowie ein Gespräch mit Barbara Alt zum Projekt Klimakultur, das gemeinsam von TKI und Klimabündnis Tirol koordiniert wird.
Mit dem 01. Jänner 2024 tritt das neue ORF-Beitrags-Gesetz in Kraft, mit dem eine geräteunabhängige Haushaltsabgabe eingeführt wird. Sie löst die bisherige GIS-Gebühr zur künftigen Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Österreich (ORF) ab. Gemeinnützige Vereine sind nur dann von der Haushaltsabgabe betroffen, wenn sie kommunalsteuerpflichtig sind. Dazu ein Überblick.
In der November Ausgabe des Kulturradios hört ihr ein Gespräch zum Thema selbstorganisierte Räume und Kulturräume.
Esel, Point of view/Point of you In Kooperation mit Styrian Summer Art und dem Women's Action Forum lädt die IG Kultur Steiermark zur Literarischen Zeitlupen Esel-Wanderung zur gendergerechten Kulturarbeit ein. Am Samstag, 21. Oktober 2023, 10-14 Uhr in Pöllau bei Hartberg (Oststeiermark). Die Teilnahme ist kostenlos.
KUPFTocket Logo Die IG Kultur Steiermark und die KUPF OÖ laden zur Inforamtionsveranstaltung rund um das Ticketingsystem KUPFTicket. Am Mittwoch, 8. November 2023 um 15:00 Uhr, online.
Titel der Veranstlatung: Point of view/you, Teilnahme kostenlos, 14.Oktober 2023 10-14 Uhr, Oberwölz, WOHER KOMMEN WIR? WAS TRAGEN WIR MIT UNS? WOHIN GEHEN WIR? Point of view/you: ein Stationen-Spaziergang der IG-Kultur Steiermark mit den murauerInnen zum Thema Frauen in Kunst und Kultur- und Gestaltungsarbeit am Land. Am 14. Oktober, 10-14 Uhr in Oberwölz, Steiermark. Die Teilnahme ist kostenlos.
In der September Ausgabe des Kulturradios widmen wir uns aktuellen Fragestellungen im Bereich der Jugendarbeit. Dazu hört ihr Mitschnitte der Fachtagung Wertstatt 2023 - Jugendarbeit: optimistisch und solidarisch - die Mitte Juni im Retzhof Leibnitz stattgefunden hat.
Die IG Kultur Steiermark sucht ab 1. Oktober 2023 eine*n Mitarbeiter*in zur Verstärkung ihres Teams (20 Wochenarbeitsstunden) im Bereich Mitgliederbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation und Büroadministration. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
In der Mai Ausgabe des Kulturradios widmen wir uns dem Thema Generationsübergaben im Kulturbereich.
Nachhaltige Kulturarbeit braucht Nachwuchs. Am 15.5.2023 ab 17 Uhr sprechen wir im Forum Stadtpark, mit Expert:innen darüber wie wir neue Generationen in die Arbeit von Kulturvereinen einbinden können, um sie für die Zukunftsgestaltung des Vereins vorzubereiten.
Am 17. April fand ein regionales Jugend- und Kulturvernetzungstreffen in Trofaiach statt. In diesem Rahmen wurde ein europäisches Jugendkulturprojekt, Train2Sustain vorgestellt, das jungen Menschen verschiedene Möglichkeiten der Digitalisierung kultureller Events anbietet.