Politik

Ein Statement der IG Kultur Steiermark zu der Neuaufstellung der Stadtteilarbeit
In der April Ausgabe der IG Kultur Steiermark Kulturradio Sendung gibt es Mitschnitte des Anfang April stattgefundenen Symposiums Freie Szene – Freie Kunst.
Die Dezember Ausgabe der IG Kultur Steiermark Kulturradio Sendung. Mit einem Mitschnitt der Pressekonferenz „Kunst und Kultur – zwischen politischen Lippenbekenntnissen und Relevanz für alle!“
Einladung zur IG Kultur Pressekonferenz am 14. November 2018, 11 Uhr, in der Stadtschenke, Neutorgasse 22, 8010 Graz
Die IG Kultur Steiermark lädt in Kooperation mit Radio Helsinki erneut zu einem KulturGespräch ein. Diesmal findet das öffentliche Treffen mit StR Günter Riegler und LR Christopher Drexler statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Martin Gasser.
Das 2017 angekündigte Kulturjahr 2020 konkretisiert sich zwar, wirft dabei jedoch mehr Fragen auf, als es Antworten liefert. Zuvorderst irritiert das rasante Tempo und die fehlende Transparenz, mit der dieses Projekt bislang durchgeführt wurde.
Die Juli Ausgabe des IG Kultur Steiermark Kulturradio. Diesmal mit einem ausführlichen Studiogespräch mit Isabella Holzmann (Culture Unlimited, Hunger auf Kunst und Kultur Steiermark)
Pressemitteilung der IG Kultur Steiermark zu den mehrjährigen Förderverträgen des Landes Steiermark
Öffentliches Treffen mit Kulturamtsleiter Michael Grossmann - Di, 22. Mai 2018 in Graz
Wie jeden Monat gibt es auf Radio Helsinki (Graz) kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal mit einem ausführlichen Interview mit Heidrun Primas, neue Sprecherin des Grazer Kulturbeirates.
Auf der Suche nach Antworten für gegenwärtige Herausforderungen. Ein Tagungsbericht der Zukunftsdialoge #1 vom 15.12.2017 in Graz
Wie jeden Monat gibt es auf Radio Helsinki in Graz kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal u.a. mit einem ausführlichen Interview mit Lukas Oberndorfer zum Thema "Autoritäre Wende".