Politik

Seit Monaten versuchen die IG Kultur Steiermark und Das andere Theater vergebens einen Termin bei Kulturlandesrat Christopher Drexler zu bekommen. Die Interessenvertretungen von steiermarkweit über 200 Kulturinitiativen hätten angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage Vieles mit ihm zu besprechen. Es ist höchste Zeit für ein brauchbares kulturpolitisches Krisenmanagement!
Kultur solidarisiert sich mit Klimaschutz, Letzte Generation Den Klimaschutz-Aktivist*innen, darunter die "Letzte Generation", weht ein rauer Wind entgegen, sie werden als Extremist*innen diffamiert. Ihre Aktionen haben sie bewusst so durchgeführt, dass keine bleibenden Schäden entstehen, und sie haben es geschafft, dass das Thema wieder breit diskutiert wird. Um die Debatte wieder in die richtige Bahn zu lenken, solidarisieren sich Kunst und Kultur mit dem Klimaschutz und weisen darauf hin, wie wichtig es ist, schnell Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe zu setzen.
Abbildung: Screenshot Video Letzte Generation Eine Aktion im Leopold Museum sorgte unlängst für hitzige Debatten in der Öffentlichkeit. Ein Kommentar von Leonhard Rabensteiner dazu.
Statement der IG Kultur Steiermark zu Budgetunsicherheiten und den aktuellen Teuerungen.
Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark und die IG Kultur Steiermark laden im Rahmen des Aktionsfeldes Kultur International zur Diskussion „Fair Pay für Kulturarbeit" ein. Mittwoch, 14. Dezember 2022 um 13 Uhr, online.
Die aktuelle Rekordinflation hinterlässt ihre Spuren bei den steirischen Kulturinitiativen deutlich. Die IG Kultur Steiermark hat sich angesehen, wie sich die aktuellen Preissteigerungen auf die Freie Szene auswirken und fordert rasche Maßnahmen.
Mischpult Die aktuelle Rekordinflation sowie die hohen Energiekosten konfrontieren den gemeinnützig tätigen Kunst- und Kulturbereich erneut mit massiven Existenzproblemen. Die Politik spart währenddessen an Antworten.
In der September Ausgabe des Kulturradio geht es um einen kritischen Blick auf das Thema kulturelle Vielfalt in einer (post)migrantischen Gesellschaft.
Es muss dringend an einer langfristigen Strategie zur Absicherung und Aneignung offener, kulturell vielfältiger, niederschwelliger und nichtkommerzieller Räume gearbeitet werden.
Kulturradio - die Sendung der IG Kultur Steiermark. Diesmal präsentieren wir unsere neue Publikation "Kulturarbeit in den steirischen Regionen" im Rahmen eines Gesprächs.
Kulturradio - Die Sendung der IG Kultur Steiermark. Diesmal mit zwei ausführlichen Interviews zu den Themen FairPay und kulturelle Vielfalt.
Was brauchen Kulturarbeiter*innen und Künstler*innen? Was braucht die Stadt? Und wo stehen gemeinnützigen Vereine? Am 26. September 2021 wird in Graz gewählt. Wir nutzen diesen Anlass um die verantwortlichen Politiker*innen/Kultursprecher*innen zu ihren Visionen für die Entwicklung der lokalen Kunst und Kultur zu befragen. Sehr