kulturförderung

Es hört sich an wie aus einem Politthriller der 80er Jahre made in Hollywood: Strukturen, die erst vor 6 Jahren eingeführt wurden, um im Land den Weg zu ebnen für mehr Demokratie, Vertrauensbildung und Wertschätzung gegenüber allen Berührungsgruppen, werden kurzerhand abgeschafft.
Die Evaluierung der Grazer Kunst- und Kulturförderung zeichnet sich durch umsichtige, nachhaltige und zukunftsweisende Handlungsperspektiven für die städtische Kulturpolitik aus!
Innerhalb des bestOFF-Festivals fand am 07.09.2011 eine Infoveranstaltung von theaterland steiermark und das andere Theater über die Fördersituation beim Bund statt.
Offener Protestbrief Kulturschaffender zur Kunst im öffentlichen Raum Steiermark vom 26.6.2011
Pressemitteilung der IG Kultur Steiermark vom 31.01.2011. Kein anderes Bundesland investiert so wenig in die Kultur!
LeserInnenbrief der IG Kultur Steiermark zum Artikel "So wird Steuergeld verpulvert!" über die Vergabe von Kulturfördergeldern des Landes Steiermark vom 1. September 2010 in der Kronen Zeitung
Jetzt Petition unterschreiben! SO NICHT! LAND LIEFERT FÖRDERSKANDAL BEIM KUPF INNOVATIONSTOPF 2010
Interview mit Anita Hofer zur Kulturförderung in der Steiermark
Das Land Steiermark muss bekanntlich sparen, und fährt einen scharfen Sparkurs. Die freie Kulturszene befürchtet, dass sie von den Förderungskürzungen besonders betroffen ist und hat daher SPÖ Kulturlandesrätin Bettina Vollath gestern abend zu einer Diskussion in die Grazer Postgarage eingeladen.
Kulturpolitische Schwerpunkte der Landesrätin: die Vielfalt in der steirischen Kultur erhalten, Frauenförderung in der Kultur und Neustrukturierung des artist in residence-Programmes
Jour Fixe mit Gabriele Russ, oberste Kulturbeamtin des Landes Steiermark
Studie der IG Kultur über "Fördersummen Stadt/Land/Bund – „etablierte Institutionen“ und „freie Szene“ im Bereich Bildende Kunst im Vergleich"