ig kultur steiermark

Sehr geehrter Kulturlandesrat Dr. Buchmann! Wie Sie wissen, haben sich ca. 200 steirische Kulturinitiativen beim Call für die mehrjährigen Fördervereinbarungen beteiligt. Und das nicht ohne Grund: Planungssicherheit ist für Kulturinitiativen, die als Vereine und Betriebe geführt werden und somit in Arbeitgeber Position sind, von ungemeiner Wichtigkeit.
Das war 2014 für die IG Kultur Steiermark - die Jahresdokumentation
Die Publikation der IG Kultur Steiermark erschien 2014 und steht für eine Demokratisierung der Kulturpolitik im 21. Jahrhundert.
Unsere Publikation ist ab jetzt im Buchhandel, im <rotor sowie bei uns direkt erhältlich! Einfach anrufen oder mailen ! Es gibt viel zu tun - Für eine Demokratisierung der Kulturpolitik im 21. Jahrhundert Ausgangspunkt für die Publikation der IG Kultur Steiermark war eine Diskussionsreihe im Jahr 2012 in der die (kultur)politischen Umstellungen in der Steiermark thematisiert, sowie Grundsatzdiskussionen geführt wurden. Daraus ist ein Sammelband entstanden, der die vielen Brennpunkte der Kulturpolitik zusammenführt und Lösungsvorschläge aufzeigt.
Am 10. Juli hat in den Räumlichkeiten von rotor die alljährliche Generalversammlung der IG Kultur Steiermark stattgefunden.
Via Homepage, Newsletter und FB stellen wir in regelmäßigen Abständen unsere Mitglieder vor. Als Anreiz für besseres Kennenlernen und um Vernetzung anzuregen.
Präsentation Publikation / IG Kultur Steiermark „Es gibt viel zu tun - Für eine Demokratisierung der Kulturpolitik im 21. Jahrhundert“ im Rahmen von El Eden - das Fluxus Luxus-Prekariat
Via Homepage, Newsletter und FB stellen wir in regelmäßigen Abständen unsere Mitglieder vor. Als Anreiz für besseres Kennenlernen und um Vernetzung anzuregen.
Am 3.12.2013 präsentierte die IG Kultur Steiermark "Wie dünn ist die Kultursuppe?" Neue Zahlen und Fakten in Bezug auf die finanzielle Situation der Kulturinitiativen und Kulturschaffenden in der Steiermark
Die IG Kultur Steiermark blickt zurück auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2012
Die IG Kultur Steiermark positionierte sich mit ihren Inhalten und politischen Forderungen in der Kleinen Zeitung.
Die IG Kultur Österreich nimmt Stellung zu aktuellen Urheberrechtsdebatten, Fragen der Umverteilung und Zugang zu Kunst und Kultur. Und fordert dabei längst notwendige Veränderungen in Kulturpolitik, Verwertungsgesellschaft und eine Reform des Urheberrechts ein.