steiermark

Ein brennendes Thema in der steirischen Kulturpolitik ist weiterhin die Neuorientierung des KünstlerInnenhaus. Bereits im Herbst diesen Jahres soll es nach der Sanierung wieder eröffnet werden, die Leitung und wer das Haus bespielen darf ist noch unklar.
Protest-Frühstück mit der IG Kultur Steiermark und das andere Theater am Samstag, 15.10.2011 um 12.00h am Südtirolerplatz
Offener Protestbrief Kulturschaffender zur Kunst im öffentlichen Raum Steiermark vom 26.6.2011
Die IG Kultur Steiermark dankt für die Einladung zur Festveranstaltung zum „Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit“. Leider musste festgestellt werden, dass diese Veranstaltung am Ziel des Jahres vorbeigeht. Die Veranstaltung findet nicht nur hinter verschlossenen Türen und ohne die unzähligen freiwillig arbeitenden Bürgerinnen und Bürger des Landes sondern sogar ohne deren Wissen statt.
Die steirischen gemeinnützigen Organisationen fordern einen Rettungsschirm für BürgerInnen!
Freiwilligentätigkeit und Ehrenamt - zwei unumgängliche Begriffe im Kulturbereich, hinter denen sich unzählige Menschen verstecken, die sich mit hoher Professionalität und Unmengen von Arbeitsstunden für die kulturelle Vielfalt in der Steiermark einsetzen, und mittels ihrer Kunst- und Kulturprojekte sichtbar werden.
Die Landesregierung hat versprochen, es in Zukunft besser zu machen. Mit 25% Einsparungen im Sektor Kultur wird gar nichts besser! Das Versprechen wird einfach absurd, wenn gerade in dem Bereich, der mit dem kleinsten Budget das größte Wachstum zu verzeichnen hat, nicht investiert, sondern eingespart wird.
Die Steirische Kultur-Service-GesmbH (KSG) wurde 2004 auf Initiative der steirischen Kulturreferentin und Landeshauptmann Waltraud Klasnic zur "überregionalen Vermarktung der steirischen Kulturszene" gegründet.
IG KulturVernetzung: Podiumsdiskussion am 8.11.2010 im Theater im Bahnhof, Graz
Pressemitteilung der IG Kultur Steiermark vom 8. Juli 2010
Brief des Landeskulturbeirates und der IG Kultur Steiermark an Landesrätin Dr. Bettina Vollath: Entbürokratisierung der Abrechnungsmodalitäten von Subventionen für KünstlerInnen und Kulturschaffende!
Das Land Steiermark muss bekanntlich sparen, und fährt einen scharfen Sparkurs. Die freie Kulturszene befürchtet, dass sie von den Förderungskürzungen besonders betroffen ist und hat daher SPÖ Kulturlandesrätin Bettina Vollath gestern abend zu einer Diskussion in die Grazer Postgarage eingeladen.