Kulturarbeit

Es ist sehr erfreulich, dass sich die Stadt Graz entschieden hat, das kulturelle Feld zu wichtigen Zukunftsthemen zu befragen. Wie bei Zukunftsthemen üblich, ist auch in diesem Fall viel von Nachhaltigkeit die Rede. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass wesentlich Es ist sehr erfreulich, dass sich die Stadt Graz entschieden hat, das kulturelle Feld zu wichtigen Zukunftsthemen zu befragen. Wie bei Zukunftsthemen üblich, ist auch in diesem Fall viel von Nachhaltigkeit die Rede. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass wesentliche Aspekte vernachlässigt wurden.
Die Juli Ausgabe des IG Kultur Steiermark Kulturradio beschäftigt sich zum dritten Mal mit der Frage, welche Faktoren und strukturellen Änderungen es braucht um eine nachhaltige Kulturarbeit zu entwicklen.
Einladung zur IG Kultur Pressekonferenz am 14. November 2018, 11 Uhr, in der Stadtschenke, Neutorgasse 22, 8010 Graz
Unter dem Motto „Kulturarbeiter*innen vereinigt euch“ gelang 1998 die Initiierung eines Projektes zur Förderung von Arbeit im kulturellen Sektor, das bis heute besteht, da sich weder sozialpolitische noch arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen zum Besseren verändert haben.
Die dritte Ausgabe der IG Kultur Steiermark Veranstaltungsreihe „Zukunftsdialoge“ hat sich in zwei Teilen mit dem Thema „Zukunft der Arbeit und der Kultursektor“ beschäftigt.
Thema Bewertbarkeit von Kulturgütern und kultureller Arbeit. Beginn 17Uhr .
Frau im Park Herbst_H_Rabl Einladung zum 1. Arbeitstreffen "Kultur am Land" am Donnerstag 21.9.2017 in Gleisdorf!
Die IG Kultur Steiermark, Interessensvertretung der unabhängigen Kulturinitiativen in der Steiermark, weist auf das Fehlen von Kunst und Kultur im Entwurf des Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes 2017 hin.
Das BKA schreibt fünf Auslandsstipendien für KulturmanagerInnen zur Erweiterung der Kompetenzen und Handlungsspielräume durch Weiterbildung in einer ausländischen Kulturinitiative aus. Einreichfrist ist der 31. März 2017.
Anhand mehrerer Beispiele aus ganz Österreich (u.a. IG Kultur Steiermark-Mitglied Klanghaus Untergreith) beschreibt profil in seiner lesenswerten Titelstory, wie sehr Kulturinitiativen „ins Soziale ausstrahlen, wie markant ihre gesellschaftliche Wirkung sein kann und wie sehr im regionalkulturellen Unternehmertum auch politische Basisarbeit steckt."
Kulturarbeit ist kein Honigschlecken! Wir helfen weiter und kochen auf!
Am 3.12.2013 präsentierte die IG Kultur Steiermark "Wie dünn ist die Kultursuppe?" Neue Zahlen und Fakten in Bezug auf die finanzielle Situation der Kulturinitiativen und Kulturschaffenden in der Steiermark