Weiterbildung

Foto von Engin Yapici auf Unsplash Ihr habt eine Projektidee, die sich gut für eine EU-Förderung eigenen würde, aber euch schrecken die Anforderungen ab? Ihr seid unsicher, welche EU-Förderschiene für eure Idee passend ist? Ihr habt noch keine Erfahrung mit EU-Einreichungen und bräuchtet Unterstützung in der Antragstellung? Dann bewerbt euch für das Incubator 2025 Programm – dem Mentoringprogramm für Kulturinitiativen zur Entwicklung erfolgreicher EU-Projekteinreichungen, inkl. Intensivtraining in Istanbul/Türkei.
Ausschreibung Teilnahme an Fortbildungsreihe KI in der Kulturarbeit, dem Projekt "KICK_ KI Community Kultur" Das Projekt „KICK_ KI Community Kultur“ bietet gemeinnützigen Kulturorganisationen eine bedarfsorientierte, kostenfreie Fortbildungsreihe zur praxisnahen Nutzung von KI-Tools für die Kulturarbeit. In 10 Webinaren vermitteln Expert*innen maßgeschneiderte KI-Kompetenzen, im individuellen Coaching wird das Gelernte im eigenen Arbeitskontext angewendet und die Community Labs ermöglichen den fachlichen Austausch mit Kolleg*innen aus dem Feld der Kulturarbeit. Bewerbung zur Teilnahme bis 09.03.2025 möglich!
<meta charset="UTF-8" /Wann ist eine Anstellung erforderlich und welche Tätigkeiten lassen sich auf Werkvertragsbasis erbringen? Gibt es Mischformen? Wie sieht es mit Befristungen aus? Einen guten Überblick zu haben und den rechtlichen Rahmen zu kennen, lohnt sich allemal. Wie ihr auf der sicheren Seite seid, erfahrt ihr in unserer Online-Session am 22. November 2024, 13:00 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.</p
Welche Möglichkeiten gibt es, unentgeltlich für einen Verein tätig zu werden. Wie definiert sich Ehrenamt und wie ist es vom Dienstvertrag abzugrenzen? Welche Aufwandsentschädigungen sind möglich? Was ist bei Praktika und Volontariaten zu beachten? All das erfahrt ihr in unserer 2-stündigen Online-Session am 27. November, 17:00 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.</p
<meta charset="UTF-8" /Ihr habt eine Projektidee, die sich gut für eine EU-Förderung eigenen würde – aber euch schrecken die Anforderungen ab? Ihr seid unsicher, welche EU-Förderschiene für eure Idee passend ist? Ihr habt noch keine Erfahrung mit EU-Einreichungen und bräuchtet Unterstützung in der Antragstellung? Dann bewerbt euch für das Incubator 2024 Programm – dem Mentoringprogramm für Kulturinitiativen zur Entwicklung erfolgreicher EU-Projekteinreichungen, inkl. Intensivtraining in Valetta/Malta.</p
Die IG Kultur Steiermark bietet gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Graz einen kostenlosen Workshop zu den Förder-Abrechnungsmodalitäten an.