Landeskulturpolitik

Ein Überblick über die Aktivitäten der IG Kultur Steiermark zum Themenschwerpunkt "Kultur in den Regionen".
Im Rahmen der Kulturstrategie 2030 des Landes Steiermark findet am Mittwoch, 8.2.2023, von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Steiermärkische Landesbibliothek, Kalchberggasse 2, 8010 Graz die Infoveranstaltung zur Fair-Pay Erhebung statt.
Informationsveranstaltung: Kulturförderungen und Kultur International Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark und die IG Kultur Steiermark laden zur Informationsveranstaltung „Kulturförderungen und Kultur International“ ein. Am Montag 6. März 2023 um 14 Uhr im Grazer Kunstverein/Graz.
Seit Monaten versuchen die IG Kultur Steiermark und Das andere Theater vergebens einen Termin bei Kulturlandesrat Christopher Drexler zu bekommen. Die Interessenvertretungen von steiermarkweit über 200 Kulturinitiativen hätten angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage Vieles mit ihm zu besprechen. Es ist höchste Zeit für ein brauchbares kulturpolitisches Krisenmanagement!
Kunst- und Kulturverbände und Kunst- und Kultureinrichtungen fordern die Abschaffung fixer Sitze für Regierungsparteien in Kulturbeiräten. Die Einbindung von Kunst- und Kultureinrichtungen in Bestellungs-Entscheidungen ist unerlässlich. ​​​​​​​
Kärnten Turnersee IG KIKK Was macht die Kärntner Kulturlandschaft? Neues aus der Entwicklungen der Kärntner Kulturpolitik und ein Bericht vom Symposium "Kultur braucht Synergie" der IG KIKK.
Offener Brief vom 20. April 2017 an den steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer anlässlich seiner Bemerkung bei der Pressekonferenz vom 18. April nach dem Rücktritt von Kultur - und Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann und der Präsentation seiner Nachfolgerin Barbara Eibinger-Miedl.
Kulturlandesrat Buchmann hat gestern der Presse mitgeteilt, dass die Kulturservicegesellschaft (KSG) mit 31. März 2015 aufgelöst wird.
Aktuelle Einsparungen des Landes Steiermark sind eine massive Bedrohung und Existenzgefährdung für die steirischen Kulturinitiativen! Während das Gesamtbudget des Landes Steiermark steigt, sinkt das Kulturbudget weiter. Dramatische Auswirkungen vor allem auf die Projekt- und Jahresförderungen!
Im Vergleich zu der vorangegangen freiheitlichen Kultur-Verödungs-Planwirtschaft stellt die Transformale dennoch einen nicht zu unterschätzenden Lichtblick dar: Das Engagement freier KIs wurde ausdrücklich gefordert und gefördert, die innerhalb weniger Wochen entwickelten 109 Projekteinreichungen belegen dies (nicht nur für Kärntner Maßstäbe) eindrucksvoll.
Die Leerstandskampagne der IG Kultur Wien
Zur Debatte um die Schönfärbung der unliebsamen Geschichte des Musiklebens während der NS-Zeit in Tirol