Presse

Presse Kultur Kunst

Pressematerial:

Logo IG Kultur (JPG) | Logo IG Kultur (PDF)

Pressefoto Yvonne Gimpel (Farbe) | Pressefoto Yvonne Gimpel (S/W) (Fotocredit: ©Alexander Haiden)
 

Dieses Pressematerial steht Medien zur Nutzung für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der IG Kultur und kulturpolitischen Themen honorarfreie zur Verfügung. Hinweis erbeten. 
 

Pressekontakt:


Tel.: +43 650 503 71 20‬
E-Mail: gimpel@igkultur.at


 

Aktuelle Presseaussendungen:

Das Land Steiermark muss bekanntlich sparen, und fährt einen scharfen Sparkurs. Die freie Kulturszene befürchtet, dass sie von den Förderungskürzungen besonders betroffen ist und hat daher SPÖ Kulturlandesrätin Bettina Vollath gestern abend zu einer Diskussion in die Grazer Postgarage eingeladen.
Kulturpolitische Schwerpunkte der Landesrätin: die Vielfalt in der steirischen Kultur erhalten, Frauenförderung in der Kultur und Neustrukturierung des artist in residence-Programmes
Jour Fixe mit Dr. Gerhard Draxler, Landesdirektor des ORF Steiermark
Studie der IG Kultur über "Fördersummen Stadt/Land/Bund – „etablierte Institutionen“ und „freie Szene“ im Bereich Film im Vergleich"
Kultur in Arbeit, am 7. Oktober 2008 um 18 Uhr, im „Schaumbad - Freies Atelierhaus Graz", Starhemberggasse 4, 8020 Graz.
Resolution vom 11. Juni 2008
Resolution an Kulturstadtrat Dr. Wolfgang Riedler zur geplanten Evaluierung der Stadt Graz
Kultur und Finanzen in Graz. Jour Fixe mit Neo-Kulturstadtrat Mag. Dr. Wolfgang Riedler und Neo-Finanzstadtrat Univ. Doz. DI Dr. Gerhard Rüsch am Montag, 7. April 2008 um 18.30 Uhr im „Anderen Theater“, Orpheumgasse 11, 8020 Graz.
Jour Fixe zum Thema Kulturleitbild mit Dr. Julius Stieber (Projektleitung „Kulturleitbild Oberösterreich“, www.kulturleitbild.at) und Stefan Haslinger (Geschäftsführer „Kupf“) Geschäftsführerin der KSG (Kultur Service Gesellschaft) am Donnerstag, den 28. Februar 2008 um 18 Uhr im „Saloon“ des Forum Stadtpark, Stadtpark 1, 8010 Graz.
Die ExpertInnen und MigrantInnen Ali Özbas (Mitbegründer und Leiter des Grazer Vereins „Jukus“), Radostina Patulova (Philosophin und Kulturarbeiterin, zuletzt Mitarbeiterin des Projektes „fields of Transfer. MigrantInnen in der Kulturarbeit“ und Mitherausgeberin des gleichnamigen Buches) und Rubia Salgado (Mitbegründerin und Mitarbeiterin des Linzer Vereins „maiz“) wurden ins „Chiala Afriqas“ eingeladen, um darüber zu sprechen, wie die erfolgreiche Partizipation von MigrantInnen im kulturellen Arbeitsfeld aussehen könnte.
Michael Petrowitsch stellt den heutigen Gast vor, den Neointendanten der Regionale, DI Dieter Spath. Die Regionale ist das Nachfolgeprojekt der steirischen Landesausstellungen und seit gestern steht fest, dass Feldbach mit dem Projekt „Diwan“ den Zuschlag bekommen hat.
Jour Fixe mit Gabriele Russ, oberste Kulturbeamtin des Landes Steiermark