Kulturförderungen

Kulturförderungen

Förderungen von Bund, Land, Gemeinden, EU- und sonstige Fördertöpfe und -schienen

Kulturförderung bezeichnet öffentlich finanzierte oder subventionierte Kulturinstitutionen und Kulturprojekte, sowie Preise und Stipendien, die durch die öffentliche Hand vergeben werden. 

 

 

Das Land Kärnten vergibt in Kooperation mit der Stadt Villach für den Zeitraum vom 1. Juli 2024 bis 30. September 2024 ein Stipendium inkl. Wohn- u. Arbeitsmöglichkeit an FILMSCHAFFENDE. Das Stipendium in der Höhe von € 3.600,- wird vom Land Kärnten gestiftet. Die Betriebs- und Mietkosten für die Wohnmöglichkeit und den Arbeitsplatz im FreiRaum Otelo trägt die Stadt Villach. Sämtliche darüber hinaus gehende Kosten hat der/die Künstler:in selbst zu tragen. Einreichfrist: 31.03.2024
Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark hat in Kooperation mit dem Tourismusverband Schladming-Dachstein und der IG Kultur Steiermark am 10. Jänner 2024 zur Informationsveranstaltung Kulturförderungen im CCW Stainach eingeladen. Hier findet ihr alles zum Nachlesen. </p
Der Kurzgeschichtenwettbewerb des Mölltaler Geschichten Festival sucht 2024 zum Thema JETZT nach außergewöhnlichen, einfallsreichen, unberechenbaren, Kurzgeschichten aus jedem Genre, die sich durch Originalität, interessante dramatische Struktur und spannende Charaktere auszeichnen. Einsendeschluss: 18.2.

STRABAG Artaward International 2024

Der STRABAG Artaward wird seit 1994 in Österreich und seit dem Jahr 2009 international als Kunstförderpreis für Künstler:innen bis 40 Jahre in den Bereichen Malerei und Zeichnung ausgeschrieben. Neben Österreich als dauerhaftem Teilnahmeland sind von 2024 bis 2026 Bewerbungen aus Deutschland und Slowenien zugelassen. Darüber hinaus sind Staatsbürger:innen der Ukraine, die zurzeit in einem der Teilnahmeländer ansässig sind, unabhängig von der Dauer ihres Aufenthaltes teilnahmeberechtigt. Einreichfrist: 26.1.2024
S+T+ARTS ist eine Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung von Innovation an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und künstlerischer Praxis. Interdisziplinäre Projekte können für den renommierten S+T+ARTS Prize und den erstmals ausgeschriebenen S+T+ARTS Prize Africa eingereicht werden. Einreichfrist: 1.3.2024

Nachwuchspreis Bildende Kunst Kärnten

Die Galerie3 schreibt den Nachwuchspreis Bildende Kunst Kärnten für 2024 aus. Frist: 16. Dezember 2023

Künstler-Stipendium Šmartno 2024

Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie und/oder Neue Medien können sich ab sofort um das Arbeitsstipendium 2024 im Künstleratelier der Stadt Klagenfurt im slowenischen Šmartno bewerben. Die Einreichfrist endet am 15. Dezember 2023.
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2021 | Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport vergibt fünf Stipendien an Kulturmanagerinnen und -manager zur Weiterbildung in einer ausländischen Kultureinrichtung.
Bewerbungsfrist: 29. Februar 2020 | Das Bundeskanzleramt vergibt fünf Stipendien an Kulturmanagerinnen und -manager zur Weiterbildung in einer ausländischen Kultureinrichtung. 
Nächste Einreichfrist: 31. Jänner 2019 | Das „Mobility First!“ Programm der Asia-Europe Foundation vergibt Reisekostenzuschüsse an Kunst- und Kulturschaffende sowie an Kulturorganisationen für den internationalen Kulturaustausch zwischen Europa und Asien.
Einreichfrist: 15. Dezember 2018 | Wie arbeiten Kulturzentren außerhalb Österreichs? „Bridging European Cultural Centres“, kurz BECC, ermöglicht jungen KulturarbeiterInnen ein mindestens einwöchiges Job-Shadowing in einer anderen europäischen Kultureinrichtung, begleitet von einem Austausch-, Schulungs- und Mentoringprogramm.
Einreichfrist verlängert: 18. November | An der Entwicklung eines Projekts mit einer Kulturorganisation im Ausland interessiert? Das Programm „Tandem Europe“ unterstützt interessierte Kulturvereine bei der Tandembildung und Entwicklung eines gemeinsamen Projekts.